Die Wichtigkeit von Bodenbeschaffenheit und ihre Auswirkungen auf die Hufgesundheit

Shownotes

In dieser Episode tauchen wir tief in ein aktuell häufig nachgefragtes Thema ein, das für die Hufgesundheit deines Pferdes eine entscheidende Rolle spielt: Bodenbeschaffenheit und ihre Auswirkungen auf die Hufe.

Wie beeinflusst der Untergrund, auf dem dein Pferd täglich läuft, die Hufgesundheit? Welche Böden fördern stabile und belastbare Hufe – und welche können zu Problemen führen? Wir sprechen über Betonböden, Matschflächen, Kiesuntergründe, Sandböden und Paddock Trails, teilen unsere persönlichen Erfahrungen aus der Praxis und geben dir wertvolle Tipps für eine gesunde Hufentwicklung.

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum der Boden eine zentrale Rolle für die Hufgesundheit spielt
  • Welche Untergründe problematisch sein können – und welche ideal sind
  • Welche Unterschiede es zwischen Norden und Süden gibt – und warum das eine Rolle spielt
  • Warum „die Hufe gewöhnen sich schon daran“ oft ein gefährlicher Mythos ist
  • Wie du mit kleinen Veränderungen große Verbesserungen für dein Pferd erreichst
  • Wann Hufschutz wirklich notwendig ist – und warum er kein Zeichen für schlechte Hufe ist

Falls du dich schon immer gefragt hast, warum dein Pferd auf bestimmten Böden besser oder schlechter läuft – diese Folge liefert dir Antworten!

Viel Spaß beim Zuhören!

Erfahre mehr über uns und unsere Arbeit: www.coachingambodensee.de www.gobarhuf.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.